Wir stellen uns vor

Die Landes-Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation in Bayern e.V.

Unser Ziel ist die Bekämpfung der Herz-Kreislauferkrankungen im präventiven und rehabilitativen Bereich.

40+ Jahre

Expertise

Die Herz-LAG Bayern wurde 1979 in Höhenried am Starnberger See als gemeinnütziger Verein unter dem Vorsitz von Prof. Max Halhuber gegründet. Ihr Ziel ist die Bekämpfung der Herz-Kreislauferkrankungen im präventiven und rehabilitativen Bereich.

Wir beraten und informieren ...
rund um Herzgruppen als ambulantes kardiologisches Rehabilitationsangebot bei Herz-Kreislauferkrankungen.
Wir fördern und betreuen ...
die bayerischen Herzgruppen und ihre Anbieter in allen Belangen und unterstützen die Herzgruppenarbeit durch unser gesundheitspolitisches Engagement: in Bayern und auf Bundesebene.
Wir qualifizieren und schulen ...
Herzgruppenleiter in unseren Aus- und Fortbildungsangeboten auf hohem Qualitätsniveau.

Vorstand

Landes-Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation in Bayern e.V.

1. stellvertretende Vorsitzende

2. stellvertretende Vorsitzende

Schatzmeisterin

Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats

Vertreter der Gruppenärzte

Vertreter der Übungsleiter

Vertreter des BLSV

Vertreter der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern
0+
Mitglieder
0+
Herzgruppenleiter
0+
Vereine und Institutionen
0J
Expertise

Unsere Vorsitzenden

Die Herz-LAG Bayern wurde unter dem Vorsitz von Prof. Max Halhuber 1979 in Höhenried am Starnberger See als gemeinnütziger Verein gegründet.

1979

Prof. Dr. med. Max Halhuber

Die Herz-LAG Bayern wurde 1979 mit dem Ziel der Bekämpfung von Herz-Kreislauferkrankungen sowohl im präventiven als auch im rehabilitativen Bereich  gegründet.

1987

Prof. Dr. med. Dieter Jeschke

2007

Prof. Dr. med. Martin Halle

2010

Prof. Dr. med. Gernot Klein

2014

Dr. med. Christa Bongarth

Unsere Satzung

Unsere Imagebroschüre

Wissenschaftlicher Beirat

Der wissenschaftliche Beirat der Herz-LAG Bayern unterstützt und berät den Vorstand in seinen Aufgaben. Sein Arbeitsspektrum reicht von Stellungnahmen zu Einzelfragen bis hin zur Beurteilung wissenschaftlicher Projekte, mit denen die Herz-LAG Bayern sich befasst.